Geschichte von Palais Pannwitz
Alternative Bezeichnung:Schlosshotel im Grunewald
Palais Pannwitz wurde im Jahr 1911 vom Münchner Kunstsammler Walter von Pannwitz erbaut. Im Jahr 1914 war das Palais im Stile der italienischen
Renaissance fertiggestellt. Standort war der Berliner Stadtteil Grunewald. Schon damals hatte das Schloss hohes Ansehen, sogar Kaiser Wilhelm II. zählte
zu den Gästen der Feste, die von Pannwitz dort veranstaltete.
Nach dem Tod von Pannwitz´ im Jahr 1920 stand das Schloss rund 20 Jahre leer. Im Jahr 1941 verkaufte die Witwe das Palais schließlich an den
deutschen Staat. Geplant war, dort ein Bürogebäude einzurichten, stattdessen zog die kroatische Botschaft in das Anwesen. Nach Ende des Zweiten
Weltkriegs wollten sowjetische Truppen das Schloss plündern, das wurde jedoch von der Haushälterin verhindert, die im Hof die jugoslawische Flagge
hisste. Zur Plünderung kam es nicht, die Inneneinrichtung ist also auch heute noch vorhanden.
Ab 1951 war das Palais Pannwitz ein Luxushotel. Nachdem der Hotelbesitzer im Jahr 1984 starb, stand das Anwesen viele Jahre leer und verfiel immer
mehr. 1991 konnten dann neue Eigentümer gefunden werden: Mehrere Berliner Familien kauften das Schloss und gestalteten es mit Hilfe von Karl
Lagerfeld um, der für das Design zuständig war. Ab 1994 wurde wieder ein Hotel eröffnet, das Schlosshotel Vier Jahreszeiten hieß. Weitere
Namenswechsel folgten, so hieß es Schlosshotel Ritz-Carlton Berlin, The Regent Schlosshotel Berlin, Schlosshotel im Grunewald und Alma Berlin -
Schlosshotel im Grunewald. So heißt es auch heute noch. Erwähnenswert ist auch, dass während der WM 2006 die Deutsche Fußballnationalmannschaft in
diesem Hotel wohnte.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Palais Pannwitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Palais Pannwitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Palais Pannwitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1390