Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Glienicke

Die Geschichte von Schloss Glienicke beginnt mit dem Jahr 1774, als ein Berliner Arzt ein Jagdschloss käuflich erwarb, das sich auf dem Grundstück befand. Allerdings ist über das Jagdschloss selbst nicht viel bekannt. Der Arzt ließ neben einer Ziegelei auch ein Gutshaus errichten, das schon damals den inoffiziellen Rang eines Schlosses erhielt. Fünfzehn Jahre nach dem Bau musste das Gut versteigert werden und wechselte mehrere Male den Besitzer. Für 23.000 Reichstaler wurde 1796 der preußische Oberstallmeister Carl Graf von Lindenau neuer Eigentümer von Schloss Glienicke. Ganze zehn Jahre Zeit investierte er für den Umbau des Schlosses. Gleichzeitig entstanden der Englische Landschaftsgarten, die Orangerie und ein Teepavillon.

Nach der Eroberung Berlins durch Napoleon geriet der Eigentümer von Schloss Glienicke in finanzielle Schwierigkeiten. Er verkaufte es an den später in den Fürstenstand erhobenen Staatskanzler Hardenberg. Der ließ das Gutshaus erneut nach seinen Vorstellungen umbauen. Nach seinem Tod ging es an Prinz Carl von Preußen über, der hier seinen Traum von einer italienischen Villa mit antiken Elementen erfüllen konnte. Nach seinem Tod ließ man das Schloss allerdings verfallen, bis die Eigentümer schließlich von den Nationalsozialisten zwangsenteignet wurden. Schloss Glienicke ging in den Besitz der Stadt Berlin über, die das Gebäude teilweise als Pferdestall nutzen ließ. Nach einem kurzen Intermezzo als Sporthotel wird es heute als Schlossmuseum genutzt.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Glienicke möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Glienicke liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Glienicke liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1620
Schloss Gantikow Schloss Lötze


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·