Geschichte von Burg Daberburg
Alternative Bezeichnung:Burg Alt-Daber
Burg Daberburg, auch Burg Alt-Daber oder Heideturm genannt, liegt unweit von Wittstock in Brandenburg und wurde als Niederungsburg in den Jahren
1438 bis 1475 gebaut. Man vermutet, dass es bereits im Jahr 1284 einen Vorgängerbau gegeben hat.
Da es im 15. Jahrhundert immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Mecklenburg und der Stadt Wittstock kam, wurde zur Sicherung des
Übergangs über den Daber-Bach die Burg errichtet. Anders als viele andere, umfangreiche Burganlagen, bestand die Daberburg nur aus einem Turm und
einem Zwinger.
Wann die Burg letztendlich aufgegeben wurde, ist unklar. Im Laufe der Zeit verfiel sie immer mehr, konnte aber Anfang des 19. Jahrhunderts wieder
aufgebaut werden. Da man keine Vorlagen hatte, versuchte man die Burg aus der damaligen Vorstellung zu rekonstruieren. Heute weiß man, dass der
Turm höher erbaut wurde, als er einst war, auch erhielt er eine andere Haube. Ab 1843 war die Burg Sitz der Forstverwaltung.
Heute sind von der Daberburg noch der Bergfried und ein Nebengebäude erhalten. Die Burg ist in Privatbesitz.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Daberburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Daberburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Daberburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2406