Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Rabenstein

Den Titel Burg Rabenstein teilen sich zwei Burgen in Deutschland. Neben dem Bauwerk in Bayern ist eine weitere Burg Rabenstein in der gleichnamigen Ortschaft in Brandenburg zu finden. Diese Burg wurde als Höhenburg vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut, möglicherweise schon früher. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1251 statt. Kurz nach dieser Erwähnung wurde die Burg stärker befestigt. Im weiteren Verlauf gehörte sie bis 1425 der Familie von Oppen, danach gab es wechselnde Besitzer, was auch die Lage der Burg ausmachte, da sie in der Grenzregion zwischen Sachsen und Brandenburg lag. Erst mit dem Wiener Kongress 1815 wurde festgelegt, dass Rabenstein nun endgültig zu Brandenburg gehören sollte.

Bis dahin sind noch einige Daten erwähnenswert: 1631 quartierte sich der Schwedenkönig Gustav II. auf Rabenstein ein, 1712 besuchte Zar Peter I. die Burg. Vor Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg blieb die Burg weitestgehend verschont. Von 1945 bis 1956 waren dort eine Försterei und eine Forstschule untergebracht, danach bis 1998 eine Jugendherberge. Ab dem Jahr 1999 fanden umfangreiche Sanierungs- und auch Rekonstruktionsarbeiten statt.

Heute kann man auf Burg Rabenstein übernachten, es befindet sich außerdem eine Falknerei vor Ort und regelmäßige Veranstaltungen wie ein Weihnachtsmarkt und ein Mittelalterspektakel finden ebenfalls statt.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Rabenstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Rabenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Rabenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2211
Burg Eisenhardt Burg Wildenstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·