Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gutshaus Sieversdorf

Gutshaus Sieversdorf ist in Brandenburg zu finden. Der Name tauchte das erste Mal in einer Urkunde von 1353 auf. Das Dorf wuchs heran und bestand schon bald aus einer Schule, einer Pfarrei, einer Kirche und eben dem Rittersitz. Bis zum Jahr 1777 blieb es im Familienbesitz derer von Strantz. Da die Linie ausstarb und keine Erben vorhanden waren, wurde das Dorf inklusive des Guts schließlich an Ludwig von la Motte, seines Zeichens Königlicher Geheimrat, verkauft.

Weitere Besitzerwechsel folgten, teilweise durch Vererbung, teilweise durch Verkauf. Das Gutshaus, so wie wir es heute kennen, wurde im Jahr 1689 erbaut. Allerdings fand im 19. Jahrhundert ein Um- und Ausbau statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand 1945 die Bodenreform statt, was zur Folge hatte, dass der Besitz enteignet wurde. In den Jahren 1947 und 1948 trug man das Gutshaus Sieversdorf dann teilweise ab. Erst im Jahr 1993 kam es wieder in den Besitz der damaligen Familie von Stünzner-Karbe. Diese ließ es grundlegend sanieren. Die Teile, die man nach Kriegsende abriss, wurden wieder erbaut.

Seit 1994 finden im Barocksaal Konzerte statt, die der Verein der Kunst- und Denkmalpflege veranstaltet. Seit 2006 erstrahlt das Gutshaus in altem Glanz, seitdem wird dort auch ein Bed & Breakfast betrieben.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gutshaus Sieversdorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Gutshaus Sieversdorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gutshaus Sieversdorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1367
Schloss Ludwigseck Jagdschloss Kotelow


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·