Geschichte von Schloss Altlandsberg
Schloss Altlandsberg in der gleichnamigen Stadt in Brandenburg stammt aus dem Jahr 1670. Damals ließ es Graf Otto von Schwerin im Stile des Barock
errichten, nachdem fast die komplette Stadt im Jahr 1632 während des Dreißigjährigen Krieges abbrannte. Zum Schloss gehörte auch eine Saalkirche, die
in dieser Zeit ebenfalls entstand. Vorgänger des Schlosses war eine Burg aus dem Beginn des 13. Jahrhunderts. In den Jahren 1432 und 1537 wurde die
Stadt samt Burg bereits zweimal durch Brände verwüstet.
Im Jahr 1757 wurde dann dieses Schloss durch einen weiteren Brand vernichtet und danach komplett abgerissen. Lediglich die Saalkirche wurde wieder
aufgebaut und ist noch heute vorhanden.
(hs)
Askanische Burg, 1709 Umbau zur Residenz Friedrichs I., nur noch Schlosskirche erhalten
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Altlandsberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Altlandsberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Altlandsberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2391