Geschichte von Schloss Blankenfelde
Einst stand in Blankenfelde in Brandenburg ein Schloss, das ursprünglich ein Gutshaus war und als Wohnhaus der jeweiligen Gutsbesitzer diente. Viel ist
über die Geschichte, vor allem die Anfänge des Schlosses, nicht bekannt, gut möglich, dass das Gut sich bereits im 13. Jahrhundert entwickelt hat, als der
Ort Blankenfelde durch Siedler gegründet wurde.
Sicher dagegen ist, dass das Schloss während des Ersten Weltkriegs ein Lazarett war und dass es während des Zweiten Weltkriegs nicht beschädigt
wurde. Nach der Besetzung der Sowjets wurde auf deren Befehl hin das Schloss im Jahr 1948 abgerissen. In der Folge wurden dort Wohnhäuser
errichtet, vom Schloss ist heute nichts mehr zu sehen.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Blankenfelde möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Blankenfelde liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Blankenfelde liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3124