Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Blumberg

Der Gutshof Blumberg in der Ortschaft Casekow in Brandenburg, wurde zum ersten Mal im Jahr 1289 in einer Urkunde erwähnt. Damals war der Ort noch eigenständig als Blumberg verzeichnet. Die Siedlung war dem Kloster Gramzow angegliedert. Urkunden kann man entnehmen, dass Blumberg und der Gutshof um das Jahr 1430 der Familie von Sydow gehörten. Diese hatte es bis zum Jahr 1756 inne, dann folgte durch Überschreibung die Familie von der Osten. Die neuen Eigentümer ließen im Jahr 1792 das Gutshaus neu errichten.

Bis 1945 war die Familie von der Osten im Besitz des Gutshofes, dann folgte die Bodenreform. Obwohl eine Enteignung nie offiziell ausgesprochen wurde, konfiszierte die Rote Armee das Rittergut und führte es einige Monate als Landwirtschaftsbetrieb weiter. Noch in 1945 wurde das Gut dann an eine zivile Verwaltung übergeben.

In den folgenden Jahren waren im Gutshaus Flüchtlinge und Umsiedler untergebracht. Anders als bei anderen Enteignungen, wurde das Gut nicht an Neusiedler aufgeteilt, sondern wurde erst Landesgut, dann Volkseigenes Gut. So wurde das Gebäude vielfältig genutzt, unter anderem als Kindergarten, Gemeindebüro, Gaststätte und auch zu Wohnzwecken. Nach der Wende, genauer im Jahr 1996, konnten die Nachfahrern der Familie von der Osten den Gutshof zurückkaufen. Seitdem ist er wieder in Privatbesitz und wird bewirtschaftet.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Blumberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Blumberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Blumberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1747
Gut Haverhausen Schloss Wartin


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·