Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Elsterwerda


Alternative Bezeichnung:

Elsterschloss

Dort, wo sich seit dem 17. Jahrhundert das Schloss Elsterwerda, auch Elsterschloss genannt, befindet, gab es bereits seit dem 12. Jahrhundert eine Buranlage. Standort ist der gleichnamige Ort in Brandenburg. Grund für den damaligen Burgbau war die Sicherung der Handelsstraßen und des nahe gelegenen Flußübergangs. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg im Jahr 1326. Damals gehörte sie derer von Köckritz, die bis ins 16. Jahrhundert auf der Burg zugegen waren.

Nach 1512 wechselten immer wieder die Besitzer. Anfang des 17. Jahrhunderts wurden dann Großteile der Burganlage abgerissen, stattdessen baute man eine mehrflügelige Anlage auf, das heutige Schloss Elsterwerda. Auch in den folgenden Jahrzehnten fanden immer wieder Um- und Ausbauten am Schloss statt, auch wechselten öfter die Besitzer. Von 1796 bis 1814 verwalteten die sächsischen Kurfürsten das Schloss, während dieser Zeit waren hochrangige Gäste, wie beispielsweise König Friedrich Wilhelm II. zu Gast.

1815 kam Elsterwerda in preußische Hand, im Schloss wurde ein Lehrerseminar eingerichtet. 1926 wurde aus dem Seminar eine Oberrealschule, 1938 eine Oberschule. Eine Grundsanierung fand dann im Jahr 1995 statt, seitdem ist dort ein Gymnasium untergebracht. Das Gebäude gilt heute als eine der schönsten Schulen in ganz Deutschland.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Elsterwerda möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Elsterwerda liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Elsterwerda liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2590
Schloss Hirschstein Schloss Seußlitz


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·