Geschichte von Schloss Krügersdorf
Schloss Krügersdorf befindet sich im brandenburgischen Beeskow und wird oft auch als Gutshaus bezeichnet. Erbaut wurde es im Jahr 1539 von den
Herren von Steinkeller. Im Jahr 1823 wurde das Gutshaus durch ein Feuer zerstört. Dabei kamen drei Bedienstete ums Leben. Bis 1845 blieben derer von
Steinkeller im Besitz des Anwesens, dann wurde es an Friedrich Wilhelm Ludwig Lehmann veräußert. Weitere Besitzer folgten, ehe die letzten, die Familie
Möhring, im Jahr 1929 enteignet wurde.
Im Zuge des Dorferneuerungsprogramms wurde das Schloss saniert. Der Dorfverein Krügersdorfer Eichen e.V. hat einen Gemeinde- und Jugendtreff
eingerichtet und hält dort Veranstaltungen ab.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Krügersdorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Krügersdorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Krügersdorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2160