Geschichte von Schloss Lötze
Schloss Lötze liegt idyllisch an einem See. Errichtet wurde das Gebäude allerdings ursprünglich nicht als Herrenhaus, sondern als Ziegelei. Hier brannte man
Ziegel für die gesamte Region, vor allem aber für den Gutshof, zu dem die Lötze gehörte. Leider brannte die Ziegelei aber ab. Der Eigentümer des Gutes,
ein Fuhrunternehmer aus Berlin, ergriff anschließend die Gelegenheit, ein Herrenhaus zu errichten. Dazu bediente er sich einiger Kriegsgefangener aus
dem ersten Weltkrieg, die ihm für diesen Zweck zur Verfügung gestellt wurden. Daraus lässt sich ableiten, dass Schloss Lötze um 1920 herum entstanden
sein muss. Gleichzeitig mit dem Schloss errichtete der Eigentümer außerdem einen Musterbetrieb für Viehhaltung in seinem Gut, der lange Zeit als Vorbild
galt.
Wie fast alle Gutshäuser in der DDR ging auch Schloss Lötze mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in das Eigentum der DDR über. Der VEB Carl-Zeiss-
Jena erweiterte den immer noch florierenden Gutsbetrieb um ein Kinderferienlager. Während der Großteil des Schlosses weiterhin für die Verwaltung des
Guts genutzt wurde, wurde der große Saal des Gebäudes zum Speisesaal für die Kinder umfunktioniert. Bis zur Wende blieb das Schloss ein Ferienlager.
Dann ging es an private Eigentümer über. Sie renovierten Schloss Lötze aufwändig und errichteten dann eine Apartment-Anlage mit Bungalows.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Lötze möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Lötze liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Die Burg oder das Schloss bietet Ferienwohnungen als Übernachtungsmöglichkeit an.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Lötze liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1621