Geschichte von Schloss Marquardt
Die Geschichte von Schloss Marquardt reicht bis ins Jahr 1313 zurück. Damals wurde das Gut, zu dem das Gebäude gehört, unter dem Namen "Schorin"
zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Das ist allerdings auch schon alles an historischen Fakten, die aus dem Mittelalter erhalten geblieben sind.
Besser werden die Dokumentationen über das Schloss erst mit dem Jahr 1704. Damals erhielt ein Oberhofmarschall mit dem Namen Marquard Ludwig von
Printzen das Gut zum Lehen. Mit der Erlaubnis seines Königs nannte er es nach seinem Vornamen um. Obwohl es nicht gesichert gesagt werden kann, ist
es doch wahrscheinlich, dass eben dieser Marquard auch für die Errichtung des heutigen Schloss Marquardt verantwortlich ist. In späteren Quellen wird es
zumindest erwähnt.
Zweifelhafte Berühmtheit erlangte Schloss Markquardt im beginnenden 19. Jahrhundert. Damals errichtete man hier eine Blaue Grotte, die für spiritistische
Sitzungen genutzt wurde. In den Jahrhunderten, die folgten, wurde das Gebäude mehrmals verkauft, erweitert und in verschiedenen Stilen umgebaut.
1932 wurde das Gebäude von einer Hotelkette gepachtet, allerdings wurden die Eigentümer nach dem Krieg enteignet. Bis 1993 wurde das Gebäude von
der Humboldt-Universität Berlin genutzt. Das seitdem leer stehende Schloss Marquardt wird nicht nur für private Feiern verwendet, sondern auch
zahlreiche Musikvideos und Filme wurden hier gedreht.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Marquardt möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Marquardt liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Marquardt liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Diese historische Immobilie können Sie kaufen.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1627