Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Neuhardenberg

Schloss Neuhardenberg wurde zu nicht ganz gesicherter Zeit im ausgehenden 18. Jahrhundert errichtet. Ursprünglich wollte Joachim Bernhard von Prittwitz hier eine prachtvolle Sommerresidenz errichten. Nachdem König Friedrich der Große bemerkte, dass der Bauherr offenbar hoch hinaus wolle, besann sich von Prittwitz aber und beließ es bei einem nur eingeschossigen Schlösschen. Zu Ehren seines Königs ließ er aber im Jahr 1792 ein Denkmal im Park errichten, das zum Schloss gehörte. Errichtet wurde das Schloss übrigens auf dem Herrensitz Quilitz, über den aber nichts weiter bekannt ist. 1763 hatte von Prittwitz das Landgut erhalten, allerdings fiel es mitsamt Schloss Neuhardenberg im Jahr 1810 zurück an die Krone.

Anschließend wurde Schloss Neuhardenberg dem Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg übergeben. In seinem Auftrag wurde die barocke Anlage in den Jahren 1820 bis 1823 durch Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus umgebaut. Außerdem erhielt es ein zusätzliches Stockwerk und seinen neuen Namen, unter dem es noch heute bekannt ist. 1944 wurde der am Hitler-Attentat beteiligte Graf von Hardenberg enteignet. Statt bewohnt zu werden, wurde das Schloss fortan als Schule genutzt. Erst im Jahr 1996 erhielt die Familie des letzten Besitzers Schloss Neuhardenberg zurück. Sie verkaufte es aber an die Sparkasse, die hier ein Tagungshotel eröffnete.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Neuhardenberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Neuhardenberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Neuhardenberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1586
Schlösschen Sundische Wiese Rittergut Valenbrook


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·