Geschichte von Schloss Paretz
Schloss Paretz im brandenburgischen Ketzin wurde ab 1797 als Sommerresidenz für den preußischen König Friedrich Wilhelm III. errichtet. Einst war an
selber Stelle ein Gutshaus zu finden, dessen Grundriss und Teile des Mauerwerks trotz des Schlossbaus erhalten blieben. Schon ein Jahr später konnte es
fertiggestellt werden. Der schlichte Bau im Stile des Frühklassizismus hatte vor allem im Innern etwas Spektakuläres zu bieten: die gemalten und
gedruckten Papiertapeten in den Wohnräumen des Königs, die schon bald sehr berühmt werden sollten.
Nach dem Tod des Königs im Jahr 1840 blieb das Schloss bis 1945 ungenutzt. Dies wurde von den Nachkommen verfügt, die dadurch ein Andenken an die
Eltern bewahren wollten. Somit veränderte sich auch kaum etwas am Originalzustand des Schlosses.
Zwar blieb das Gebäude während des Zweiten Weltkriegs unbeschadet, jedoch wurde es geplündert. Nach Kriegsende besetzte erst die Rote Armee das
Schloss, ehe man dort Flüchtlinge unterbrachte. Von 1948 bis 1960 war die Bauernhochschule im Gebäude beheimatet, danach die Vereinigung
Volkseigener Betriebe Tierzucht. Weil in der Neuzeit immer wieder Umbauten stattfanden, war vom historischen Erscheinungsbild nicht mehr viel übrig.
Nach der Wende 1989 hatte die Fachhochschule Potsdam ihren Sitz im Schloss, zu dieser Zeit begann auch die Restaurierung. 1996 kaufte das Land
Brandenburg Schloss Paretz und begann mit der Rekonstruktion. Das Schloss kann besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Schloss Paretz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den
Öffnungszeiten und
Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Paretz liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Im Objekt ist keine
Gastronomie vorhanden oder mir liegen
keine Informationen über ein mögliches
Bistro,
Café oder
Restaurant vor.
Zu Schloss Paretz liegen mir keine Details zu einem
Standesamt vor.
Zu einer
Kirche oder
Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.