Geschichte von Schloss Sanssouci
Einst als kleines Sommerschlösschen geplant, wurde aus Schloss Sanssouci im Laufe der Zeit eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser von
Deutschland. Zu finden ist es im gleichnamigen Park in Potsdam. Friedrich der Große war der Initiator, der zwischen 1745 und 1747 das Schloss im Stile des
Rokoko erbauen ließ. Fast 100 Jahre später, nämlich von 1840 bis 1842, wurde es dann auf Geheißen von Friedrich Wilhelm IV. umgebaut und stark
erweitert.
Schloss Sanssouci war das Lieblingsschloss Friedrichs des Großen. Zwar war das Schloss nur als Sommersitz ausgelegt, wann immer er es konnte, weilte er
mit seinen Hunden im Schloss und bezeichnete es sogar als sein wichtigstes Refugium. Der Name bedeutet im Übrigen "ohne Sorge". Das Schloss ist auf
den Weinbergterrassen erbaut worden. Auf der obersten Terrasse befindet sich eine Gruft, in der seit dem Jahr 1991 der Leichnam Friedrichs des Großen
bestattet ist. Somit ging sein letzter Wunsch doch noch in Erfüllung.
Nach dem Tode Friedrichs, wechselte man die Möbel im Schloss aus und veränderte Schlaf- und Arbeitszimmer komplett. Friedrich Wilhelm III. und auch
Friedrich Wilhelm IV. wohnten - wenn auch nur zeitweilig - auf Schloss Sanssouci. Friedrich Wilhelm IV. fand Gefallen am Gebäude und nannte es sogar sein
"Traumschloss". Nach dem Tode der letzten königlichen Bewohnerin im Jahr 1873, Elisabeth Ludovika, der Witwe Friedrich Wilhelms IV., wurde das Schloss
zum Museum umfunktioniert. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Schloss ohne große Schäden und auch ohne Plünderungen.
Schloss Sanssouci ist seit 1990 UNESCO Weltkulturerbe. Es kann das ganze Jahr, inklusive Damenflügel, Schlossküche, Weinkeller und Normannischen
Turm, besichtigt werden. Führungen werden angeboten.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Sanssouci möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Sanssouci liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Sanssouci liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1224