Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Beerfurther Schlösschen

Die ersten Urkunden, die uns heute Zeugnis vom Beerfurther Schlösschen geben, stammen trauriger Weise aus dem Jahr 1740, als sich das Gebäude bereits im Abriss befand. Historiker gehen heutzutage davon aus, dass die auf einem Sporn gelegene Burganlage um 1200 entstand, als die Grafen von Erbach die Region beherrschten. Mögliche Bauherren sind aber auch die Herren von Crumbach. Es ist wahrscheinlich, allerdings nicht gänzlich sicher, dass es sich beim Beerfurther Schlösschen um einen Vorgänger von Schloss Reichenberg handelt, das ganz in der Nähe liegt.

Weil bei Grabungen nicht viel gefunden wurde, geht man heute davon aus, dass der Bau des Beerfurther Schlösschens nie gänzlich vollendet wurde. Lediglich eine Ringmauer, sowie Gräben und Wälle sind erhalten geblieben. In der Mitte der Burg befand sich ein quadratischer Wehrturm, dessen Mauern ganze zwei Meter dick waren. Auch eine Vorburg gab es, von der man heute allerdings nur noch sehr schwache Spuren entdecken kann. Nachdem die Burg um 1740 zu Gunsten eines Schulbaus abgerissen wurde - übrigens gegen das ausdrückliche Verbot der Regierung - wurde die Anlage erst in den 1850er Jahren wieder entdeckt. Der bekannte Historiker Eduard Anthes legte Teile der Anlage frei, so dass man sich endlich ein Bild über die Dimensionen vom Beerfurther Schlösschen machen konnte. Zuvor war man nämlich von einer wesentlich größeren Anlage ausgegangen.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Beerfurther Schlösschen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Beerfurther Schlösschen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Beerfurther Schlösschen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2893
Haus Nordherringen Burg Eppstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·