Geschichte von Burg Bring
Wann die Burg Bring, die sich unweit des hessischen Edertals befand, erbaut wurde, ist unklar, man vermutet das 11. oder 12. Jahrhundert. Bauherr war
vermutlich ein gewisser Brunink. Zum ersten Mal in einer Urkunde taucht die Burg im Jahr 1196 in Zusammenhang mit einem Ritter von Bringhausen auf.
Geschichtlich ist kaum etwas von der Burg überliefert, sicher sagen kann man, dass im 15. Jahrhundert die Grafen von Waldeck auf der Burg zugegen
waren. Ob die Burg aufgegeben oder gar zerstört wurde, ist unklar.
Vorhanden sind heute nur noch einige wenige Mauerreste, die zwar einst auf einem Burgberg zu finden waren, heute aber Bestandteil der Liebesinsel sind,
die sich im Edersee befindet. Zu sehen sind die Mauerreste meist nur im Spätsommer oder im Herbst, wenn der Stausee Niedrigwasser führt. Dann kann
die Ruine zu Fuß erreicht werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Bring möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Bring liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Bring liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3183