Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Eppstein

Wie archäologische Untersuchungen am Palas von Burg Eppstein ergaben, wurde die Burg bereits im 10. Jahrhundert errichtet. Als Reichsburg erbaut, war niemand anderes als der damalige, deutsche Kaiser Auftraggeber der Anlage. Errichtet wurde sie allerdings vornehmlich zur Sicherung der Grenzen, nicht als Residenz. Im 12. Jahrhundert schenkte Kaiser Heinrich V. die Burg dem Erzstift von Mainz, die die Anlage an die Herren von Hainhausen verlehnten, die sie zu ihrem Stammsitz machten. Zum endenden 15. Jahrhundert zwangen finanzielle Schwierigkeiten die Hainhausener allerdings dazu, eine Hälfte von Burg Eppstein an den Landgrafen von Hessen zu verkaufen, der sie zu einem Schloss ausbaute.

Über mehrere Umwege hinweg fiel Burg Eppstein im Jahr 1803 schließlich an die Herzöge von Nassau; der hessische Teil der Burg war schon 1776 aufgegeben worden und stand leer. Aus diesem Grund wurde die Burg auf Abbruch versteigert. Zwanzig Jahre später wurde die Ruine verkauft, weil der neue Eigentümer sich irrtümlich für einen Nachfolger der Eppsteiner Sippe hielt. Als er seinen Fehler bemerkte, verkaufte er das Gebäude 1869 an die Grafen von Stolberg-Wernigerode. Nachdem sie die Burg Eppstein hatten freilegen und sichern lassen, schenkten sie das Gebäude 1929 der Stadt Eppstein. Heute befindet sich in der Burg, die noch aus Bergfried und Wehrmauern besteht, unter anderem ein Museum.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Eppstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Eppstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Eppstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2894
Beerfurther Schlösschen Burg Wachenbuchen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·