Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Friedewald


Alternative Bezeichnung:

Mittelalterliche Wasserburg

Die Wasserburg Friedewald wurde spätestens im 12. Jahrhundert errichtet. Bei Ausgrabungen auf dem Burggelände wurden Scherben gefunden, die nachweislich aus dieser Zeit stammen und auf eine frühe Besiedlung des Geländes hinweisen. Ein erstes Steingebäude wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert erbaut. Seine Grundmauern wurden im heutigen Burghof gefunden. Vermutlich gehörte es zu einer in der Nähe befindlichen Abtsburg. Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde aus einer einfachen Handelsstrasse ein Lehen, das an die hessischen Landgrafen vergeben wurde. Sie nutzten die Wasserburg Friedewald spätestens seit 1392 nachweislich nicht nur als Verwaltungssitz, sondern auch als Jagdschloss.

1476 ging die Burg in den Besitz des Landgrafen Heinrich III. von Hessen-Marburg über, der die Burg umbauen liess. Zu dieser Zeit erhielt die Anlage ihren hochmittelalterlichen Charakter, den man auch heute noch erkennen kann. Eine besondere Rolle erhielt die Burg unter ihren neuen Besitzern im Jahr 1551, als hier eine Fürstenversammlung stattfand. Da die Kriege mit dem 16. Jahrhundert seltener wurden und Befestigungen nicht mehr nötig waren, beschloss man, die Burg zu einem Schloss auszubauen. Im Nachhinein war dies ein Fehler, da die Wasserburg Friedewald im Laufe des Dreissigjährigen Krieges erobert und 1762 sogar zerstört wurde. Lediglich die Vorburg blieb erhalten, die fortan als Gerichtslokal diente.

(rh)

Heute lädt Burg Friedewald zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Burg Friedewald liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche. Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke. Zu Burg Friedewald liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 704
Wasserschloss Westerburg Schloss Friedewald


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·