Geschichte von Burg Fürstenstein
1269 tauchte die Burg Fürstenstein bei Volkmarsen in Hessen das erste Mal in einer Urkunde auf. Erbaut wurde sie kurz zuvor von Heinrich I., seines
Zeichens hessischer Landgraf. Lange nutzte man die Burg jedoch nicht. Der Grund war die strategisch ungünstige und damit unbedeutende Lage des
Gemäuers.
Die Burg Fürstenstein wurde durch einen Großbrand vernichtet. Wann dies geschah und warum das Gebäude brannte, ist heute nicht mehr geklärt. Dies
muss allerdings vor dem 18. Jahrhundert geschehen sein, da sie zu diesem Zeitpunkt schon als Ruine geführt wurde. Die Reste verfielen im Laufe der
nächsten Jahrhunderte, auch wurden sie als Steinbruch genutzt.
Von der Burg ist heute nur noch das Fundament eines Kellers mit einer Eingangstreppe vorhanden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Fürstenstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Fürstenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Fürstenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3174