Geschichte von Burg Greifenstein
Burg Greifenstein liegt auf einem 441 Meter hohen Berg im östlichen Westerwald. Wie die in der Nähe liegende Burg Beilstein wurde sie vermutlich bereits
einige Zeit vor ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1160 errichtet, jedoch bereits 138 Jahre später zusammen mit der Burg Lichtenstein bei
Spornlage von einem Bündnis des Grafen von Solms-Burgsolms, König Adolfs von Nassau und einiger freier Reichsstädte zerstört - Grund dafür war, dass
die Herren von Greifenstein und Lichtenstein Albrecht I. von Habsburg als Gegenkönig zu Adolf von Nassau unterstützt hatten. Ausserdem galten sowohl
Greifenstein als auch Lichtenstein als Raubritterburgen. Burg Greifenstein wurde im Jahre 1315 von den Habsburgern an die Nassauer verpfändet und,
im Gegensatz zu Lichtenstein, bis Ende des 14. Jahrhunderts unter den Linien Solms-Burgsolms und Nassau-Sonnenberg wieder aufgebaut und erweitert.
Mit dem Aussterben der Solms-Burgsolmser wurde Greifenstein 1432 zum Eigentum der Linie Solms-Braunfels und über mehrere Jahrzehnte hinweg
umfangreichen Umbau- und Erweiterungsmassnahmen unterzogen. Ab 1602 wurde Burg Greifenstein nochmals stärker befestigt, nach 1676 unter Graf
Wilhelm-Moritz von Solms-Greifenstein jedoch zum Barockschloss umgestaltet. Dieser wechselte 1693 seinen Stammsitz nach Braunfels und gab Burg
Greifenstein dem Verfall preis. Heute befindet sich die Ruine im Besitz des Greifenstein-Vereins, der sich um den Erhalt und die Pflege der Anlage
kümmert.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Burg Greifenstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den
Öffnungszeiten und
Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Im Gebäude befindet sich heute ein
Museum.
Zu Burg Greifenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Das
Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche.
Im
Bistro oder
Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke.
In Burg Greifenstein finden Sie ein
Standesamt oder zumindest die Außenstelle des Standesamtes Lahn-Dill-Kreis / Wetzlar für die Zeremonie der
standesamtlichen Trauung.
Die vorhandene
Kirche oder
Kapelle ermöglicht kirchliche Trauungen bzw. Eheschließungen.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.