Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Kirchbrombach

Im Jahr 1012 wurde das Landgut Kirchbrombach Eigentum des Klosters von Fulda und war gleichzeitig Mittelpunkt eines Zehnts und Amtssitz. Vermutlich gab es Burg Kirchbrombach zu diesem Zeitpunkt schon, oder war zumindest als befestigter Hof im Begriff, zu entstehen. Sicher ist das allerdings nicht. Spätestens die Herren von Breuberg, die den Hof im 13. Jahrhundert als Lehen übernahmen, dürften die Burg aber errichtet haben. Zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wird die Burg Kirchbrombach im Jahr 1329.

Als die Breubinger Herren ausstarben, fiel die Burg Kirchbrombach an die Grafen von Wertheim. Zu dieser Zeit ließ man noch ein Fachwerkgebäude errichten, allerdings verlor sie im Laufe des 16. Jahrhunderts vollkommen an Bedeutung. Sie war nicht mehr zur Wehranlage geeignet, weshalb man einen großen Teil der Anlage abriss, um Platz für einen Kirchenbau zu machen. Lediglich die Kirchhofmauer existiert noch; der im 16. Jahrhundert errichtete Fachwerkbau wurde bereits 1753 abgerissen. Ursprünglich lag die Burg Kichbrombach auf einem Sporn in 280 Metern Höhe. Ihre Mauern waren bis zu 1,50 Meter dick, außerdem verfügte das Gebäude über eine Vorburg, von der allerdings ebenfalls nichts mehr übrig geblieben ist. Lediglich der Burgstall existiert noch.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Kirchbrombach möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Kirchbrombach liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Kirchbrombach liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2888
Schloss Bad König Schloss Fürstenau


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·