Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Ludwigstein


Alternative Bezeichnung:

Jugendburg Ludwigstein

Im 15. Jahrhundert lag die Grenze der hessischen Landgrafschaft zu Kurmainz genau bei Witzenhausen. Aus diesem Grund errichtete Ludwig I. von Hessen im Sommer des Jahres 1415 die Burg Ludwigstein an dieser Stelle. Sie bildete das Gegenstück zu Burg Hanstein auf der anderen Seite der Grenze. Überregionale Bedeutung hatte die Anlage nie, sie fungierte lediglich als Sicherung der Grenzen und als Verwaltung des Werra-Gebietes. Lediglich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts kam Witzenhausen über seinen Stand als Siedlung hinaus und beherbergte in Burg Ludwigstein ein selbständiges Adelsgericht. Es verschwand 1574 wieder, als die Burg durch Verkauf wieder ein schlichter Amtssitz wurde.

Da das Amt von Burg Ludwigstein bereits im Jahr 1627 mit dem Schultheißenamt von Witzenhausen zusammengelegt wurde, verlor sie ihre Aufgabe als Verwaltungssitz. Stattdessen verpachtete man die Burg an Landwirte, die hier unter anderem eine Brauerei und einen Schafstall errichteten. Wegen Baufälligkeit wurde die Außenburg der Anlage im Jahr 1862 abgerissen. Wenige Jahre später begann auch die Innenburg zu verfallen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckten Wandervögel den Charme der verfallenen Anlage und kauften sie auf. Nach den Kriegen wurde sie aufwändig renoviert. Heute ist Burg Ludwigstein Anlaufpunkt für Jugendgruppen und beherbergt auch das Archiv der deutschen Jugendbewegung.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Ludwigstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. In Burg Ludwigstein befindet sich außerdem heute ein Hotel zum Nächtigen. Das Hotel bietet Zimmer zum Preis ab 10 EUR für ein Einzelzimmer (pro Zimmer). Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche. Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke. Zu Burg Ludwigstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 433
Burg Witzenhausen Burg Hanstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·