Geschichte von Burg Müs
Die Burg Müs befand sich einst in der Ortschaft Großenlüder in der Nähe des hessischen Fulda. Über die Geschichte der eigentlichen Burg ist wenig
bekannt. Im Jahr 915 tauchte der Name zumindest schon einmal auf. Damals wurde in einer Klosternotiz ein Graf Konrad de Musa genannt. Erst fast 400
Jahre später wurde der Ort erstmals erwähnt, genauer im Jahr 1290. Ob damals die Burg schon stand, das konnte bis heute nicht geklärt werden.
Burg Müs war damals ein Lehen der Herren von Müs, die aller Wahrscheinlichkeit nach einen Familienzweig der Herren von Lüder darstellten. Weitere
Besitzer waren die Herren von Döring von der Hinterburg in Großenlüder, die den Besitz nach dem Aussterben der Herren von Müs erhielten. Auch die
Herren von Romrod tauchten in der Folge als Besitzer der Burg auf. Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhundert muss die Burg wohl zerstört worden
sein, da zu dieser Zeit ein kleines Schloss an deren Stelle errichtet wurde. Im Jahr 1613 wurde der Schlossbau dann noch erweitert. Weitere
Besitzerwechsel folgten.
Heute sind nur noch Reste der Burg Müs zu erkennen, darunter die Stützmauern und die Keller. Die schlichte Schlossanlage ist noch immer vorhanden. Eine
Besichtigung von Burg Müs ist nur von außen möglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Müs leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Burg Müs liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Müs liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1166