Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Neuenstein


Alternative Bezeichnung:

Albert von Wallenstein

Die Höhenburg Neuwallenstein, besser bekannt als Burg Neuenstein, wurde vermutlich um 1250 errichtet. Bauherr war aller Wahrscheinlichkeit der ehemalige Graf von Schauenburg, Albert I. von Wallenstein. Er hatte seine Residenz allerdings auf einer anderen Anlage, so dass diese Burg schon bald als Tauschobjekt in den Besitz des Klosters von Herfeld überging. Die Wallensteiner blieben allerdings Lehnsnehmer der Anlage. Sie führten hier ein ausgesprochen intensives Raubrittertum, so dass sich Lehnsherr, Landgraf und Landfriedensrichter schließlich dazu gezwungen sahen, die Burg zu stürmen und sie zu zerstören. Erst 1357 durfte die Burg Neuenstein wieder aufgebaut werden.

Nachdem das Geschlecht der Wallensteiner 1521 ausstarb, kam es zu langem Streit um die Burg Neuenstein. Aus diesem Grund wechselte die Anlage mehrfach den Besitzer. Weshalb die Burg ausgerechnet in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges zu einem schlossartigen Palas umgebaut wurde, ist unklar. Im Großen und Ganzen überstand die Anlage den Krieg aber gut. 1745 ging das Gebäude an das Land Hessen-Kassel zurück. Man ließ die Verteidigungsanlagen abreißen und nutzte das Schloss fortan als landgräflichen Jagdsitz. Später brachte man auch die Verwaltung der Domäne und ein Forstamt im Schloss unter. Im Jahr 2000 kaufte die Gemeinde dem Land die Burg Neuenstein ab und baute sie um. Heute befindet sich hier ein Tagungszentrum.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Neuenstein leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Burg Neuenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche. Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke. Burg Neuenstein bietet sich heute mit seiner Tagungstechnik, Tagungsraum, Konferenzraum auch für Seminare oder geschäftliche Events an. Zu Burg Neuenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor. Der Bankettsaal, Ballsaal oder größere Raum ermöglicht eine Hochzeitsfeier mit Bewirtung.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 467
Schloss Hausen Forsthaus Willroda


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·