Geschichte von Burg Nuhn
Im hessischen Frankenberg befand sich einst die Burg Nuhn, die wohl im 8. und 9. Jahrhundert als Höhenburg erbaut wurde. Dabei ist der genaue
Zeitpunkt ebenso unklar, wie die Frage nach den Erbauern. Man geht aber davon aus, dass es sich um eine altsächsische Burg gehandelt hat.
Um das Jahr 1242 war sie möglicherweise im Besitz der Herren von Itter, einem edelfreien Adelsgeschlecht, ehe die Anlage Mitte des 13. Jahrhunderts an
die Herren von Nuhn ging, die als Burgmannen tätig waren. Derer von Nuhn starben im 17.Jahrhundert aus, ob sie die Burg bis dahin innehatten, ist
unklar. Ebenso weiß man nicht, wie und wann die Burg Nuhn zerstört oder aufgegeben wurde.
Zu sehen ist von der Anlage heute nichts mehr, lediglich Reste des Wallgrabens und einiger Abschnittsgräben sind noch sichtbar.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Nuhn möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Nuhn liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Nuhn liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3164