Geschichte von Burg Rosbach
Alternative Bezeichnung:Wasserburg Nieder-Rosbach
Bis ins 13. Jahrhundert lässt sich die Geschichte der Burg Rosbach, auch als Wasserburg Nieder-Rosbach in Hessen zurückverfolgen. Erbaut wurde sie
einst von den Herren von Carben, denen bis zum Anfang des 16. Jahrhundert die Anlage gehörte. Von 1503 bis 1816, also über 300 Jahre lang, waren
dann die Herren von Greiffenclau zu Vollrads im Besitz der Burg. Das Herrenhaus, wie es auch heute noch existiert, wurde im Jahr 1710 erbaut.
Nachdem die Wassergräben im Laufe der Zeit keine Verwendung mehr fanden, wurden sie trockengelegt und verfüllt, konnten in der Neuzeit aber
teilweise wieder hergestellt werden. Direkt vor der Burg befindet sich ein großer Platz, der als Festplatz genutzt wird. Ein weiteres Gebäude, das einst zur
Wasserburg gehörte, befindet sich an diesem Platz. Es ist das Gebäude der früheren Grundschule und heutige Dorfgemeinschaftshaus. Als es noch zur
Burg gehörte, wurde es als Ökonomiehof genutzt.
Die Burg Rosbach gehört der Stadt Rosbach, die das Gebäude im Jahr 2011 sanieren ließ. Heute wird sie als Begegnungsstätte für die Öffentlichkeit
genutzt.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Rosbach möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Rosbach liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Rosbach liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2568