Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Schwarzenstein

So perfekt wie die Burg Schwarzenstein sieht kaum eine mittelalterliche Burg aus. Tatsächlich stand an der Stelle des heutigen Luxushotels und Feinschmecker-Restaurants auch kein Wohnort von Rittern und Burgdamen. Die Burgruine teilt mit ihren Vorfahren in früheren Jahrhunderten allein die Optik, wurde jedoch selbst im 19. Jahrhundert künstlich errichtet.

Der Bankier und Weinhändler Peter Arnold Mumm wollte den sozialen Aufstieg seiner Familie zelebrieren und gab den Auftrag, die Burg Schwarzenstein im historisierenden Stil zu errichten. Der 1873 fertiggestellte Bau bietet einen Überblick über das Rheintal von Rüdesheim bis nach Wiesbaden.

Eine Ruine künstlich anlegen zu lassen, mag heute ein Schmunzeln hervorrufen; damals allerdings wurde solchen Bauwerken durchaus kultureller Wert beigemessen. Meist in einem Landschaftsgarten positioniert, verbreiteten die künstlichen Ruinen das Gefühl von Einsamkeit und Abgeschiedenheit. Verfallserscheinungen, die durchaus mit in den Bauplan gehörten, machten die Vergänglichkeit menschlichen Wirkens sichtbar. Das 19. Jahrhundert war die Blütezeit dieser historisierenden Bauwerke.

1957 ging die Burg Schwarzenstein in den Besitz von Rudolf-August Oetker, dem Erben des bekannten Lebensmittelkonzerns über. Er baute sie in eine Gaststätte um, welche später um ein Hotel ergänzt wurde.

2003 wurde die Burg von Grund auf modernisiert. Heute gehört sie zu Relais & Châteaux, einem Verband von Luxushotels und gehobenen Restaurants.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Schwarzenstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Schwarzenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Schwarzenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 938
Schloss Kosakenberg Schloss Johannisberg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·