Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Sichelnstein

Die einstmals stolze Burg Sichelnstein ist heute nur noch eine klägliche Ruine. Wann die heutige Burgruine Sichlenstein errichtet wurde, ist unklar. Eine Urkunde aus dem Jahr 811 gibt aber einen Hinweis darauf, dass zwei sächsische Edle für den Bau verantwortlich waren. Spätestens 933 stand die Burg, das gilt als gesichert, weil in diesem Jahr ein Mann namens Wittilo von Sichelnstein durch König Heinrich I. zum Ritter geschlagen wurde. 1372 kam es zum Krieg der hessischen Ritterschaft gegen ihren Lehnsherrn. Aus diesem Grund wurde die Burg durch Herzog Otto von Braunschweig komplett neu befestigt und er nutzte Burg Sichelnstein, um die hessischen Ländereien zu überfallen.

Da Burg Sichelnstein sich genau auf der Grenze zwischen hessischen und braunschweigischen Ländereien befand, wechselten die Eigentümer ständig. Der letzte bekannte Besitzer war der hessische Landgraft, der seinen Lehnsmann Friedrich Trott mit der Verwaltung der Burg beauftragte. Nach diesem Ereignis verliert sich die Geschichte jedoch. Man geht heute davon aus, dass die Anlage wie so viele Burgen im Lauf des Dreissigjährigen Krieges zerstört wurde. Die Ruine wurde dann von den Sichelnsteiner Bürgern abgetragen und ihre Steine zum Hausbau verwendet. Erhalten ist lediglich der Innenhof, der heute vor allem als Versammlungsstätte und für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.

(rh)

Heute lädt Burg Sichelnstein zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Burg Sichelnstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Sichelnstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 217
Schloss Strünkede Tillyschanze


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·