Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Steckelberg

Bevor Burg Steckelberg um 1387 errichtet wurde, gab es ganz in der Nähe bereits einen Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert, der den gleichen Namen trug. Beide Burgen wurden als Reichsburg im Auftrag des Kaisers durch die Herren von Steckelberg errichtet, die hier ihren Stammsitz hatten. Die alte Burganlage musste allerdings im 13. Jahrhundert verpfändet werden und entwickelte sich so zur Raubritterburg. Aus diesem Grund ließ König Rudolf I. sie 1276 zerstören. Erst, als die Familie von Steckelberg auf männlicher Seite ausstirbt und die Ländereien durch Heirat an die Familie von Hutten übergehen, beginnt man erneut damit, Burg Steckelberg aufzubauen.

Etwa fünfzig Jahre später kam es zu einem Streit der Steckelberger mit dem Erzbischof von Würzburg, in dessen Verlauf die Burg Steckelberg teilweise zerstört wurde. Man errichtete sie neu und befestigte sie so gut, dass das Gebäude während der Bauernkriege von 1525 nicht eingenommen werden konnte. Bis ins 17. Jahrhundert blieb die Anlage von Bedeutung, wenngleich sie sich mittlerweile zu einem Nebensitz entwickelt hatte. Die letzten Menschen wohnten hier um 1700, woraufhin man Burg Steckelberg fortan als Steinbruch nutzte und Abriss. Erst 1883 konnten die neuen Eigentümer den Verfall stoppen. Mittlerweile ist die Anlage zur Besichtigung freigegeben, lediglich der Bergfried ist wegen Einsturzgefahr gesperrt.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Steckelberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Steckelberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Steckelberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2896
Burg Wachenbuchen Burg Dorfelden


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·