Geschichte von Elberberger Türmchen
Das Elberberger Türmchen gehört zum Schloss Elberberg, das im hessischen Naumburg zu finden ist. Das Türmchen stammt aus dem Jahr 1825 und wurde
vom damaligen Besitzer des Schlosses, Rudolph von Buttlar, erbaut. Grund war wohl die Naturverbundenheit des romantisch veranlagten
Schlossbesitzers. Nachdem er bereits Jahre zuvor am Südhang des Schlossberges einen Englischen Garten angelegt hatte, ließ er schließlich das
"Thurmhäuschen", wie es damals genannt wurde, erbauen. Der Bauherr sah es als perfekte Abrundung der Gartengestaltung an.
Der Turm wurde zu Beginn als Wohnung ausgebaut. Dort lebte über viele Jahre hinweg der Wächter der in der Nähe befindlichen Kirschplantage. Im Laufe
der Zeit nutzte Hugo von Buttlar das Elberberger Türmchen als Lager für seine Waffensammlung. Diese Sammlung war so umfangreich, dass er allerdings
nur einen kleinen Teil im Turm unterbringen konnte.
Erbaut wurde das Elberberger Türmchen als höchster Punkte des Ortes Elbenberg. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf Naumburg-Elbenberg
und auf das nahegelegene Elbetal. Im Jahr 1985 hat die Stadt Naumburg das Elberberger Türmchen auf 35 Jahre angemietet und renoviert es derzeit.
Danach soll es als Aussichtsturm für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
(rh)
Heute lädt Elberberger Türmchen zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein.
Zu Elberberger Türmchen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Elberberger Türmchen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 587