Geschichte von Gut Marienhof
Das Gut Marienhof im hessischen Wanfried wurde als Vorwerk zum Rittergut Völkershausen im Jahr 1724 gegründet. Bauherr war Wolf-Dietrich von
Verschuer. Bis in die 1970er Jahre wurde von hier aus Landwirtschaft betrieben. Erst dann wurde daraus ein Gestüt mit Ausbildungsbetrieb.
Die beiden ältesten Gebäude sind das Berghaus und der Barockstall. Mit diesen beiden Gebäuden fing auch alles an, ehe im 19. Jahrhundert weitere
Gebäude dazukamen und der Hof durch Wohngebäude und Ställe erheblich erweitert wurde. Dafür zeichneten die einstigen Besitzer, die Freiherren von
und zu Gilsa, verantwortlich. Da zur damaligen Zeit der Hof noch sehr abgelegen war, gab es erhebliche Probleme mit der Wasserversorgung, sodass ab
1759 ein Brunnen gebaut wurde, der über 100 Meter tief ist und noch heute besteht.
Hauptaugenmerk wird seit 1995 auf die Wald- und Forstwirtschaft gelegt. Auf dem Hof können Ferienwohnungen gemietet werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Marienhof möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gut Marienhof liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Marienhof liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Objekt 3721