Geschichte von Herrenhaus Mönchshof
Beim Herrenhaus Mönchshof im hessischen Florstadt handelt es sich um einen ehemaligen Gutshof, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet
wurde. Davon zeugen zwei Wappen mit den Jahreszahlen 1723 und 1724. Die Hofanlage, die aus vier Seiten besteht, gehörte einst dem Stift Fulda,
wurde 1775 aber an die Freiherren von Löw zu Steinfurth übergeben. Mehr ist über die Geschichte leider nicht bekannt.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Herrenhaus Mönchshof möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Herrenhaus Mönchshof liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Herrenhaus Mönchshof liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2540