Geschichte von Hofgut Dippelshof
Der Dippelshof ist ein Hofgut, das sich im hessischen Mühltal befindet. Schon vor dem Dreißigjährigen Krieg bestand an selber Stelle ein Anwesen, das im
Zuge des Krieges allerdings zerstört wurde. Erst im Jahr 1710 konnte es wieder aufgebaut werden, Bauherr war Johann Albert Dippel.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Hofgut verkauft, der neue Besitzer ließ es durch einen Anbau im Jugendstil erweitern. In den Jahren 1911 und
1912 wurde dann im Innern Hand angelegt. Es entstanden unter anderem ein Herrenzimmer, ein Damenzimmer, mehrere Gästezimmer und ein Musiksaal.
Obwohl nach 1956 drei weitere Besitzer das Gut erwarben, verfiel es immer mehr.
Erst 1993 konnte es vor dem Verfall gerettet und saniert werden. Heute ist im Dippelshof ein Hotel zu finden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Hofgut Dippelshof möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Hofgut Dippelshof liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Hofgut Dippelshof liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3367