Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Jagdschloss Mönchbruch

Das Jagdschloss Mönchbruch trägt seinen Namen dank des Mönchbruchs, einem Naturschutzgebietes, in dessen Mitte es sich befindet. Es wurde vermutlich um 1730 durch den sächsischen Landgrafen Ernst-Ludwig errichtet, der als ein passionierter Jäger galt. Er ließ einen Komplex aus sechs herrschaftlichen Gebäuden entwerfen, die von Stallungen und anderen Wirtschaftsgebäuden umgeben wurden. Drei dieser Herrenhäuser wurden allerdings 1850 wieder abgerissen und woanders wieder aufgebaut. Nur fünf Jahre später wurde das Jagdschloss Mönchbruch allerdings wieder durch Ludwig III. hergestellt. Er brachte hier ein Forstamt unter. Mit den Nationalsozialisten hielt dann allerdings der Reichsarbeitsdienst Einzug auf dem Schloss.

Bis 2003 änderte sich an der Nutzung vom Jagdschloss Mönchbruch kaum etwas. Nach den Arbeitern wurden hier Asylbewerber und später ausländische Bauarbeiter untergebracht. Erst 1999 gelangte das Gut wieder in Privatbesitz. Seitdem ist der Eigentümer damit beschäftigt, das Gebäude aufwändig wieder zu sanieren. Erst knapp zehn Jahre nach Beginn der Bauarbeiten konnte der erste Abschnitt fertig gestellt werden. Mittlerweile hat man in den Räumlichkeiten des Schlosses ein romantisches Hotel mit eigenem Restaurant untergebracht. Teilweise wird das Gebäude auch privat durch die Eigentümer bewohnt. Aktuell zieht das Jagdschloss Mönchbruch allerdings vor allem durch sein jährliches Schlossgartenfest Besucher an.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Jagdschloss Mönchbruch möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Jagdschloss Mönchbruch liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Jagdschloss Mönchbruch liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1446
Schloss Burgk Schloss Schmarsow


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·