Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Kaiserpfalz Gelnhausen

Die Kaiserpfalz Gelnhausen im heutigen Osthessen ist eine Gründung Kaiser Friedrichs I. Barbarossa und wurde um 1170 auf einem aus mehr als 12.000 Eichenstämmen bestehenden Fundament errichtet. Dies war notwendig, da die Pfalz ursprünglich eine zu beiden Seiten vom Fluss Kinzig umflossene Wasserburg war. Politische Bedeutung erlangte die Pfalz insbesondere als Schauplatz des ersten Hoftages zu Gelnhausen im Jahre 1180, auf dem die Länder Heinrichs des Löwen entzogen und neu verteilt wurden. Im Jahre 1349 versetzte Kaiser Karl IV. die Kaiserpfalz Gelnhausen an die Grafen von Schwarzburg, das Geschlecht, aus dem auch Günther XXI., sein Gegenkönig, stammte. Vielleicht löste Karl die Pfalz aus diesem Grunde nicht mehr aus - jedenfalls blieb die Anlage im Besitz der Schwarzburger, bis sie 1431 von Pfalzgraf Ludwig III. dem Bärtigen und Graf Ulrich II. von Hanau gekauft wurde. Wie viele andere Bauwerke des Mittelalters, wurde die Kaiserpfalz Gelnhausen im Verlaufe des Dreissigjährigen Krieges weitestgehend zerstört. Bis 1736 blieb die Anlage jedoch im Besitz des Hauses Hanau und fiel erst danach den Landgrafen von Hessen-Kassel zu. Bis ins frühe 19. Jahrhundert hinein nutzte man die Überreste der Kaiserpfalz Gelnhausen als Steinbruch und riss noch 1856 die baufällige Kapelle ab.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Kaiserpfalz Gelnhausen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Kaiserpfalz Gelnhausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Kaiserpfalz Gelnhausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 758
Waisenhaus Varel Schloss Langenselbold


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·