Geschichte von Neues Schloss Büdesheim
Das Neue Schloss Büdesheim, das vom Alten Schloss Büdesheim zu unterscheiden ist, wurde erst im 19. Jahrhundert errichtet und ist damit eine
vergleichsweise junge Anlage. Sie befindet sich in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Alten Schloss, das wesentlich älter ist. Bauherr des Gebäudes war
Waldemar Graf von Oriola, der zuvor mit seiner gesamten Familie im Alten Schloss residiert hatte. Er beauftragte 1885 den bekannten Architekten Gabriel
von Seidl damit, das Schloss zu errichten. Daraus entstand ein aus zwei Teilen gelegener Fachwerkbau im Stil der Neorenaissance. Der nördliche Teil vom
Neuen Schloss Büdesheim ist vor allem wegen seines Freskos sehenswert, das hier von Rudolf von Seitz geschaffen wurde.
Es ist nicht genau bekannt, wann das Neue Schloss Büdesheim in den Besitz des Landes Hessen überging, das hier in der Nachkriegszeit ein
Flüchtlingswohnheim einrichtete. Als es daran keinen Bedarf mehr gab, verkaufte man das Gebäude allerdings wieder. Nach einer umfangreichen
Sanierung wird es mittlerweile wieder privat bewohnt, so dass man es sich nur von außen ansehen kann. Das Neue Schloss Büdesheim ist Teil der
deutschen Kunstdenkmäler in Hessen und kann hin und wieder auch am Tag des offenen Denkmals besucht werden.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Neues Schloss Büdesheim möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Neues Schloss Büdesheim liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Neues Schloss Büdesheim liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2883