Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Palais Bassenheim


Alternative Bezeichnung:

Bassenheimer Palais

Bauherr vom Palais Bassenheim war Graf Waldbott von Bassenheim, der niemand geringeren als den Hofbaumeister Benedikt Burtscher mit dem Bau beauftragte. Nachdem es in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts fertig gestellt war, diente es allerdings nicht als Residenz, sondern lediglich als gräflicher Verwaltungssitz. Das lag daran, dass der Bauherr als Domherr zu Mainz, kaiserlicher Kämmerer und mit etlichen anderen hohen Ämtern viel zu ausgelastet war, um hier residieren zu können. Bis 1803 blieb das Palais Bassenheim in Familienbesitz, ehe es im Zusammenhang des Reichsdeputationshauptschlusses an das Herzogtum Nassau übertragen wurde. Es richtete hier die neue, standesherrliche Oberförsterei von Reifenberg ein.

Nur zwanzig Jahre später, genauer gesagt 1852, verkauften die Bassenheimer Grafen das Palais Bassenheim allerdings an einen unbekannten Privatmann. Im Laufe der nächsten 150 Jahre wechselten die Eigentümer mehrmals; in öffentliche Hand kam es aber nicht mehr. 2011 wurde das Gebäude zuletzt saniert. Anschließend wurde der Festsaal für öffentliche Nutzungen freigegeben. Das Palais Bassenheim selbst besteht aus einem zweigeschossigen Haupthaus und niedrigeren Nebengebäuden. Zum Ensemble gehört auch ein auf einem Abhang liegender Garten. Erwähnenswert ist, dass die meisten Bauelemente des Schlosses wie Vertäfelungen, Böden und Stuckarbeiten noch original sind.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Palais Bassenheim möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Palais Bassenheim liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Palais Bassenheim liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2877
Herrenhaus Bensheimer Hof Wasserburg Rückingen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·