Geschichte von Rittergut Elmshausen
Das Rittergut Elmshausen entstand vermutlich im 13. oder 14. Jahrhundert; zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde es 1233, so dass es mittlerweile
775-jähriges Bestehen feiern konnte. Das heutige Herrenhaus mitsamt seinen Wirtschaftsgebäuden wurde 1586 errichtet. In wessen Besitz es sich damals
befand, ist allerdings nicht mehr bekannt. Der erste, uns bekannte Eigentümer ist der hessische Geheimrat Friedrich von Breidenbach, der es 1856 erbte.
Seine Neffen, die das Gut nach seinem Tod erbten, renovierten das Gebäude umfangreich und lebten auch hier. Nebenbei führten sie den
landwirtschaftlichen Betrieb vom Rittergut Elmshausen weiter.
Noch heute befindet sich das Rittergut Elsmhausen in Familienbesitz - nunmehr seit über 150 Jahren. Mittlerweile wurde der landwirtschaftliche Betrieb
allerdings eingestellt. Stattdessen wurde das Gut zu einem Reit- und Pensionsstall umgebaut. Zu besichtigen ist es daher nur im Zusammenhang mit einer
Reitstunde. Herausragendster Gebäudeteil vom Rittergut Elmshausen ist das viergeschössige Herrenhaus, das vermutlich im 18. Jahrhundert entstand, im
19. Jahrhundert aber noch einmal um eine Etage aufgestockt wurde. Auch die Kirche von Elmshausen gehörte ursprünglich zum Gut.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Elmshausen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Rittergut Elmshausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Rittergut Elmshausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2956