Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Ruine Büraburg

Bereits im 8. Jahrhundert entstand auf dem Büraberg bei Fritzlar in Hessen die Büraburg, die im Jahr 742 erstmals urkundlich erwähnt und auf den Resten einer alten Befestigung aus der Völkerwanderzeit erbaut wurde. Die fränkische Reichsburg wurde mit mehreren Spitzgräben umgeben, um sie zusätzlich zu sichern.

Im Jahr 723 war der heilige Bonifatius auf der Büraburg zugegen. Von dort aus ließ er die Donareiche, ein Baum, der dem germanischen Gott Donar bzw. Thor geweiht war, fällen und daraus eine Kapelle bauen, die zur Keimzelle des Benediktinerklosters in Fritzlar wurde. Von 742 bis 755 war Büraburg Bistum, danach Archidiakonat. Da man den Überfall von Sachsen befürchtete, wurden die Burgmauern um 750 herum auf eine Dicke von 2,70 Metern verstärkt.

Nachdem 774 die Sachsen Fritzlar überfielen, zog sich die Bevölkerung auf die Büraburg zurück und konnte eine Belagerung abwehren. Da Sachsen im Jahr 804 unterworfen wurde, verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Bis zum 13. Jahrhundert war die Burg noch bewohnt, dann wurde sie aufgegeben. Vereinzelt sind heute noch Mauerreste von der Büraburg zu sehen, die frei zugänglich sind.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Ruine Büraburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Ruine Büraburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Ruine Büraburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3194
Burgruine Densberg Huckinger Steinhof


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·