Geschichte von Schloss Battenberg
Alternative Bezeichnung:Jagdschloss des Landgrafen
Erbaut 1732 von Oberforstmeister von Lauenburg. Bis 1768 Jagdschloss des Landgrafen Ludwig VIII. Danach Sitz der Forstverwaltung als Oberforst
Battenberg, Landgericht und Landratsamt des Kreises Battenberg. Als Forstamt und Amtsgericht einschl. Wohnung des Oberforstmeisters und
Amtsrichters diente das Gebäude bis 1967 bzw. 1970. Das ehemalige Jagdschloss wurde 1971 an die Stadt verkauft und ist seither Rathaus der
Grossgemeinde.
(Quelle: Information am Objekt)
Das Schloss Battenberg wurde vom Forstmeister von Lauenburg etwa 1732 als Jagdschloss erbaut. Deutlich sichtbar sind unterhalb der Anlage noch immer
die alten Mauern der Burg Battenberg, weswegen das Schloss auch "Neuburg" genannt wird. Das Gebäude wurde wahrscheinlich schon früh von dem auch
als "Jagdlandgrafen" bekannten Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt als eines seiner zahlreichen Domizile genutzt. Bemerkenswert ist in diesem
Zusammenhang, dass Ludwig für seine Spazierfahrten eine Kutsche benutzte, vor die weisse Hirsche gespannt waren.
Nach seinem Tod im Jahre 1768 diente Schloss Battenberg der Forstverwaltung des Oberforsts Battenberg als Sitz. Danach wurde das Bauwerk zeitweise
als Landratsamt für den Landratsbezirk Battenberg genutzt, der 1832 mit den Bezirken Vöhl und Gladenbach zum Landkreis Biedenkopf vereinigt wurde.
Ebenfalls in Schloss Battenberg untergebracht war bis ins 19. Jahrhundert das Landgericht Battenberg. Bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts
befanden sich in dem Gebäude das Forstamt und das Amtsgericht der Stadt sowie die Wohnungen des Oberforstmeisters und des Amtsrichters. Erst im
Jahre 1971 ging Schloss Battenberg in das Eigentum der Stadt über und beherbergt seit dem das Rathaus und die Stadtverwaltung der Gemeinde. Das für
seine Entstehungszeit relativ schlicht gehaltene Gebäude kann besichtigt werden.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Battenberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Battenberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
In Schloss Battenberg finden Sie ein Standesamt oder zumindest die Außenstelle des Standesamtes Waldeck-Frankenberg / Korbach für die Zeremonie der standesamtlichen Trauung.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 742