Geschichte von Schloss Birstein
Schloss Birstein in der gleichnamigen hessischen Ortschaft geht auf eine Burganlage zurück, die im 12. Jahrhundert entstand. Die Burg wurde allerdings
nicht zerstört und stattdessen das Schloss erbaut, die Burg wurde vielmehr zum Schloss umgewandelt. Für den Umbau verantwortlich waren wohl die
Fürsten von Isenburg-Birstein, die das Gebäude seit 1517 als Residenz nutzten.
Noch heute besteht der Innenbereich der Anlage aus der Burg aus dem Mittelalter. In den Jahren 1763 bis 1768 entstand zwischen dem Vorhof und der
Kernburg das Neue Schloss. Weitere Gebäude der Anlage sind der Kanzlei- und Archivbau, die beide um 1733 entstanden, außerdem der Kutschenhof und
zahlreiche Gebäude aus dem Zeitalter der Renaissance. Bis heute ist das Schloss im Besitz der Familie der Fürsten von Isenburg-Birstein.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Birstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Birstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Birstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2562