Geschichte von Schloss Bischhausen
Alternative Bezeichnung:Junkerhof
Das Schloss Bischhausen, das auch als Junkerhof bezeichnet wird, ist in der Ortschaft Waldkappel in Hessen zu finden. Errichtet wurde der Junkerhof um
das Jahr 1580, Bauherr war Rheinhardt von Boyneburg. Das Gebäude ist Teil des Wappens von Bischhausen. Im Jahr 1690 wurde im Ort das Amtsgericht
eingerichtet, welches in der Folge im Junkerhof untergebracht wurde.
Im Laufe der Zeit wechselten immer wieder die Besitzer. So gehörte das Schloss neben derer von Boyneburg, einem alten niederhessischen
Adelsgeschlecht, auch der hessischen Landgrafschaft und den Staaten Kurhessen, sowie Preußen.
Schloss Bischhausen ist heute in Privatbesitz.
(hs)
Nach meinen Informationen wird Schloss Bischhausen privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke.
Zu Schloss Bischhausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Bischhausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2308