Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Braunfels

Wann die erste Festungsanlage an der Stelle des heutigen Schloss Braunfels errichtet wurde, ist geschichtlich nicht einwandfrei nachweisbar. Das Schloss wird jedoch bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts als Castellum Bruninvels urkundlich erwähnt und ist seit etwa 1280 als Wohnburg der Grafen von Solms belegt, die hundert Jahre später auch ihren Stammsitz nach Braunfels verlegen sollten. Die ursprüngliche Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach baulichen Veränderungen unterzogen; so wurde die Anlage zu Beginn des 16. Jahrhunderts unter Graf Otto II. von Solms-Braunfels zu einer Festung erweitert und erhielt eine spätgotische Kirche, die die Schlosskapelle ersetzte.

Die schweren Zerstörungen durch den Dreissigjährigen Krieg wurden mit dem Umbau der Burg zum Barockschloss durch Graf Heinrich Trajektin von Solms- Braunfels behoben; allerdings wurde bereits im Jahre 1679 das gesamte Schloss Braunfels durch einen Stadtbrand schwer verwüstet und musste in den folgenden Jahrzehnten erneut aufgebaut werden.

Im Zuge der Romantik wurde das barocke Schloss Braunfels durch die Fürsten zu Solms-Braunfels historistisch und neugotisch umgestaltet und die so entstandene Anlage im Jahre 1884 mit einem zweiten Bergfried versehen. Der Aussenbau des heutigen Schloss Braunfels ist also im Wesentlichen ein Werk des 19. Jahrhunderts. Schloss Braunfels befindet sich bis heute im Besitz der Familie Solms.

(rh)

Heute lädt Schloss Braunfels zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Schloss Braunfels liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke. Zu Schloss Braunfels liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Die vorhandene Kirche oder Kapelle ermöglicht kirchliche Trauungen bzw. Eheschließungen.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 745
Schloss Biedenkopf Burg Kalsmunt


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·