Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Fürstenau

Als der Erzbischof von Mainz Schloss Fürstenau im 14. Jahrhundert errichten ließ, hatte es weniger die Aufgabe einer Residenz, sondern die einer Burg. Von hier aus sollte nämlich das Kloster Steinbach gegen Übergriffe aus der in der Nachbarschaft gelegenen Kurpfalz unterbunden werden. Ausgelöst wurden diese Übergriffe vermutlich durch einen Streit des Erzbistums mit der Pfalz, woraufhin man 1232 das Kloster Lorsch aufgelöst hatte. Erbaut hatten das Schloss im Auftrag ihres Herrn die Schenken von Erbach, an die Schloss Fürstenau zeitweilig sogar verpfändet wurde. 1355 erwarben sie schließlich Teile der Burg und kauften sie 1454 endgültig.

In der Renaissance ließ man die Burg im damals populären Baustil zum Schloss Fürstenau ausbauen. Zu dieser Zeit entstanden auch die Vorburg, der Marstall und eine Schlossmühle. Wenige Jahrzehnte später wurde allerdings fast das komplette Ensemble im barocken Stil umgestaltet. Seit dem Jahr 1717 sind die Herren von Erbach-Fürstenau Bewohner des Schlosses. Sie bauten es im 18. Jahrhundert noch aus und errichteten unter anderem einen Pavillon und eine Scheune. Auch ein "Neues Palais" im klassizistischen Stil gab es, es wurde allerdings bald wieder abgerissen. Da das Schloss Fürstenau bewohnt wird, kann das Gebäude nur von außen und vom Schlosshof aus besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Fürstenau möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Fürstenau liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Fürstenau liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2889
Burg Kirchbrombach Burg Freienstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·