Geschichte von Schloss Heusenstamm
Alternative Bezeichnung:Schloss Schönborn
Schloss Heusenstamm, das auch Schloss Schönborn genannt wird, teilt sich in ein vorderes und ein hinteres Schloss auf. Das vordere wird wegen seines
schlichten Charakters häufig auch als Burg Heusenstamm bezeichnet. Das Schloss selbst, also der hintere Teil, besteht heute aus dem sogenannten
Bannturm und einem Wohngebäude. Es wurde im 17. Jahrhundert durch die Familie Schönborn errichtet, die dem Schloss auch ihren Namen gab. Zuvor
hatte sich an derselben Stelle eine Burg befunden, die Sitz der Herren von Heusenstamm war. Mehrmals musste diese Burg auf- und umgebaut werden, da
sie unter anderem im Dreißigjährigen Krieg, aber auch im Jahr 1561 bei einem gewaltsamen Konflikt schwer beschädigt wurde. Nach dem Krieg ersetzte
man die Burg durch Schloss Heusenstamm.
Im Jahr 1661 zog die Familie Schönborn auf Schloss Heusenstamm ein. Sie begann bald nach der Fertigstellung des Schlosses damit, auch das vordere
Schloss zu errichten. Viel ist über die Nutzung der Anlage aber nicht bekannt. Seit 1896 befand sich in den Räumlichkeiten ein christlicher Kindergarten,
später ein NSV-Kinderhort. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss angegriffen und schwer beschädigt. Ein ganzer Gebäudeteil musste nach
dem Krieg entfernt werden, weil er nicht mehr zu sanieren war. Heute ist Schloss Heusenstamm ein beliebtes Ausflugsziel.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Heusenstamm möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Heusenstamm liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Heusenstamm liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1548