Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Kronberg


Alternative Bezeichnung:

Schloss Friedrichshof

Beim Schloss Kronberg handelt es sich um ein im neugotischen Tudorstil erbautes Schloss, das in den Jahren 1889 bis 1894 in der gleichnamigen Stadt im Taunus errichtet wurde. Es diente damals als Witwensitz der einstigen Kaiserin Victoria. Sie nannte das Schloss allerdings nach ihrem verstorbenen Mann, Kaiser Friedrich III., also Schloss Friedrichshof. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1901 wohnte Victoria hier, dann vermachte sie das Schloss ihrer jüngsten Tochter Margarethe von Hessen.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden hier die hessischen Kronjuwelen gelagert. Dies bekamen wohl amerikanische Offiziere spitz, stahlen und zerlegten sie, ehe sie sie in die Schweiz verkauften. Einen Teil des Schatzes, der einen Wert von 250 Millionen Dollar hatte, konnte das Haus Hessen nach eingehenden Verhandlungen wieder zurückerhalten, ein weiterer Teil konnte nicht mehr wiedergefunden werden.

Bis heute ist ein Großteil der original Inneneinrichtung von Kaiserin Victoria vorhanden, auch die Bibliothek ist noch vollständig. Das Schloss Kronberg, wie es heute heißt, gehört der Hessischen Hausstiftung. Diese hat es an einen Unternehmer vermietet, der dort ein Luxushotel im englischen Stil betreibt. Das Schloss ist von einem großen Schlosspark umgeben.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Kronberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Kronberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Kronberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1397
Fürstenhof Celle Schloss Althörnitz


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·