Geschichte von Schloss Ludwigseck
Schloss Ludwigseck in Hessen geht auf eine Burganlage aus dem Jahr 1419 zurück, die die Ritter von Röhrenfurth und von Holzheim auf Geheiß des
Landgrafen Ludwig I. von Hessen errichteten. Sie steht auf einem Basaltkegel, der damals wie heute von großen Waldgebieten umgeben ist.
Noch im selben Jahrhundert erhielten die beiden Rittergeschlechter zu der Burg auch das Land als Lehen. Dieses Lehen wechselte bis 1449 zu den Herren
Riedesel zu Eisenbach. Während der Dreißigjährige Krieg in den Jahren 1618 bis 1648 tobte, wurde Burg Ludwigseck teilweise zerstört, ab dem Jahr 1677
aber wieder aufgebaut. Während des 18. Jahrhunderts schien sich keiner mehr für die Anlage verantwortlich, sodass sie immer mehr verfiel. Erst durch
Ludwig und Wilhelmine Riedesel zu Eisenbach wurde sie Mitte des 19. Jahrhunderts wieder bewohnbar gemacht. Im Stile des Historismus im Jahr 1856
wieder hergerichtet, wird sie seit diesem Zeitpunkt auch als Schloss bezeichnet.
Schließlich erbte die Familie von und zu Gilsa das Schloss Ludwigseck und ist auch heute noch Eigentümer. Seitdem finden immer wieder
Erhaltungsmaßnahmen statt, die Familie lebt selbst noch auf dem Anwesen. Zurzeit entstehen dort Übernachtungsmöglichkeiten.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Ludwigseck möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Ludwigseck liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Ludwigseck liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1366