Geschichte von Schloss Lüderbach
Das oberfränkisch-hessische Adelsgeschlecht derer von Buttlar ließ im Jahr 1560 in der hessischen Ortschaft Lüderbach das gleichnamige Schloss
errichten. Zum Schloss gehörte auch ein angegliedertes Rittergut. Die Erbauer nutzten das Schloss als Stammsitz, gefolgt von der Familie von Capellan,
die das Schloss ebenfalls als Familiensitz bewohnten. Bis 1779 waren sie im Besitz, dann starb die Familie aus.
Das Schloss Lüderbach ging nun an den Landgrafen von Hessen-Barchfeld-Philippsthal, gefolgt von einem gewissen Hauptmann Koch und der Gemeinde
Lüderbach. Seit 1980 ist es in Privatbesitz und wurde grundlegend saniert.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Lüderbach möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Lüderbach liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Lüderbach liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3198