Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Naumburg

Der Ursprung von Schloss Naumburg war keine Burg, sondern ein Kloster. Es handelte sich dabei um ein Cyriakuskloster, das vermutlich 1035 gegründet worden war. Durch eine Schenkung ging es erst in den Besitz des Bischofs von Speyer, ehe dessen Nachfolger das Kloster dem Kloster von Limburg aneignete. Die meisten Brüder, die hier lebten, kamen aus hohen Adelsfamilien, so dass das Kloster dementsprechend reich war. Im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts kam es im Kloster zum geistigen Verfall. So klagte ein Zeitgenosse darüber, dass die Mönche nichts anderes zu tun hätten, als zu essen, zu saufen, zu spielen und zu huren. Da dürfte es eine Erlösung gewesen sein, als das Kloster aufgelöst wurde und das Schloss Naumburg an die Landgrafen von Hessen-Kassel fiel.

Diese waren es wenige Jahre später auch, die die meisten Klostergebäude abrissen und stattdessen zum heutigen Schloss Naumburg ausbauen ließen. Es handelt sich dabei um ein Jagdschloss, das nach dem Untergang Kurhessens preußischer Besitz wurde und schließlich in private Hände überging. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss bis in die 1970er Jahre hinein als Altenheim verwendet, ehe hier erst christliche Pfadfinder und später ein Café einzogen. Heute befindet sich Schloss Naumburg wieder in Privatbesitz; es steht allerdings leer und kann nicht besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Naumburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Naumburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Naumburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2881
Burg Nassburg Schloss Hüttelngesäß


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·